da soll doch gleich ein Donnerwetter dreinschlagen \(auch: dreinfahren\) — Zum Donnerwetter [auch]!; da soll doch gleich ein Donnerwetter dreinschlagen (auch: dreinfahren) Beide Wendungen sind umgangssprachlich als Ausruf der Verärgerung gebräuchlich: Da soll doch gleich ein heiliges Donnerwetter dreinschlagen! Jetzt… … Universal-Lexikon
Donnerwetter (Album) — !Donnerwetter! Studioalbum von Prinz Pi Veröffentlichung 22. September 2006 Label No Peanuts Format … Deutsch Wikipedia
!Donnerwetter! — Prinz Pi – !Donnerwetter! Veröffentlichung 22. September 2006 Label No Peanuts Format(e) CD Genre(s) Hip Hop Anzahl der Titel 59 Laufzeit 01:58:50 … Deutsch Wikipedia
Appellinterjektion — Interjektionen (von lat. interiectio, wörtlich „Einwurf“) bilden eine der in der Sprachwissenschaft traditionell unterschiedenen Wortarten. Sie sind definiert als Einzelwörter oder feste Wortverbindungen, die in ihrer Form unveränderlich sind und … Deutsch Wikipedia
Aufforderungswort — Interjektionen (von lat. interiectio, wörtlich „Einwurf“) bilden eine der in der Sprachwissenschaft traditionell unterschiedenen Wortarten. Sie sind definiert als Einzelwörter oder feste Wortverbindungen, die in ihrer Form unveränderlich sind und … Deutsch Wikipedia
Ausruf — Interjektionen (von lat. interiectio, wörtlich „Einwurf“) bilden eine der in der Sprachwissenschaft traditionell unterschiedenen Wortarten. Sie sind definiert als Einzelwörter oder feste Wortverbindungen, die in ihrer Form unveränderlich sind und … Deutsch Wikipedia
Empfindungswort — Interjektionen (von lat. interiectio, wörtlich „Einwurf“) bilden eine der in der Sprachwissenschaft traditionell unterschiedenen Wortarten. Sie sind definiert als Einzelwörter oder feste Wortverbindungen, die in ihrer Form unveränderlich sind und … Deutsch Wikipedia
Interiectio — Interjektionen (von lat. interiectio, wörtlich „Einwurf“) bilden eine der in der Sprachwissenschaft traditionell unterschiedenen Wortarten. Sie sind definiert als Einzelwörter oder feste Wortverbindungen, die in ihrer Form unveränderlich sind und … Deutsch Wikipedia
Symptominterjektion — Interjektionen (von lat. interiectio, wörtlich „Einwurf“) bilden eine der in der Sprachwissenschaft traditionell unterschiedenen Wortarten. Sie sind definiert als Einzelwörter oder feste Wortverbindungen, die in ihrer Form unveränderlich sind und … Deutsch Wikipedia
Tandaradei — Interjektionen (von lat. interiectio, wörtlich „Einwurf“) bilden eine der in der Sprachwissenschaft traditionell unterschiedenen Wortarten. Sie sind definiert als Einzelwörter oder feste Wortverbindungen, die in ihrer Form unveränderlich sind und … Deutsch Wikipedia